Maschinenbau mit Tradition und Zukunft
Die Geschichte der Maschinenbau Bardowick GmbH
Präzision ist unser Maßstab, Innovation unser Antrieb. Mit Erfahrung aus über zwei Jahrzehnten entwickeln wir maßgeschneiderte Fertigungslösungen für anspruchsvolle Industrien.
Unsere Geschichte – Von der Gründung bis heute
Die Geschichte der Maschinenbau Bardowick GmbH beginnt bereits 1984 im Bereich Sondermaschinen- & Anlagenbau sowie der Schweißtechnik.
Die Entwicklung der ersten Bepuderungsmaschine im Jahre 1998– ein technologischer Grundstein, der den Weg für die heutige Marktstellung ebnete. Im Jahr 2002 übernahmen Herr Peter Albrecht und Herr Michail Himmelmann die Geschäftsanteile der damaligen Deckert Maschinenbau GmbH. Mit ihrem visionären Unternehmergeist entwickelten sie das Unternehmen konsequent weiter, insbesondere auch im Bereich der Extrusionsfolgemaschinen, die in diesem Jahr um Bandabzüge und Schneidmaschinen ergänzt wurden.
Ein bedeutender Innovationssprung folgte 2004 mit der Einführung eines neuen Typs der Bepuderungsmaschine, der durch ein patentiertes Filterabreinigungsverfahren Maßstäbe in der Branche setzte.
Im Jahr 2007 wurde mit der Gründung der IMW Inżynieria Maszyn Wałcz Sp. z o.o. in Wałcz/Polen eine 100%ige Tochtergesellschaft etabliert. Diese Erweiterung ermöglichte eine nachhaltige Erhöhung der Produktionskapazitäten und ergänzt die hochqualifizierte Schweißtechnik im Unternehmen – ein Kompetenzfeld, das seither fester Bestandteil unseres Leistungsspektrums ist.
Unser Firmengebäude in Bardowick bei Lüneburg
Einblick in unsere Fertigungshalle
Zukunft gestalten – Generationswechsel und Expansion
2014 markierte den Beginn einer neuen Phase der Unternehmensentwicklung: Mit dem Eintritt von Herrn Christoph Eidner, einem langjährigen Mitarbeiter, in die Geschäftsleitung wurde die strategische Zukunftsausrichtung langfristig abgesichert.
Die steigenden Anforderungen an Qualität und Flexibilität führten 2015 zur Entscheidung, eine moderne Produktionsstätte im Gewerbegebiet „Wittorfer Heide“ in Bardowick zu errichten. Seit 2017 ist dieser Standort das neue Zuhause der Maschinenbau Bardowick GmbH.
2019 startete der eigenständige Direktvertrieb der optimierten Extrusionsfolgemaschinen – darunter die Bepuderungsmaschine MB Coater sowie die Bandabzüge und Schneidmaschinen unter dem Namen MB Cutter – ein weiterer Meilenstein auf dem Weg zu mehr Unabhängigkeit und Kundenfokussierung.
Mit dem Ruhestand von Herrn Peter Albrecht Anfang 2020 übernahm Herr Christoph Eidner offiziell die Geschäftsführung und führt seither gemeinsam mit Herrn Michail Himmelmann die Erfolgsgeschichte fort.
2022 wurde Sebastian Schulz Teil der Gesellschaft und sicherte damit die Unternehmensnachfolge.
2025 trat er in die Geschäftsführung ein. Im selben Jahr wurde außerdem ein neuer Maschinentyp der MB Coater Bepuderungsmaschine vorgestellt, der erneut technologisch neue Maßstäbe in Präzision und Effizienz setzte.
Unsere Geschäftsführung
Michail Himmelmann, Christoph Eidner und Sebastian Schulz leiten die Maschinenbau Bardowick GmbH mit technischer Erfahrung, unternehmerischem Weitblick und einer klaren Ausrichtung auf Qualität und Fertigungstiefe.
Die drei Geschäftsführer stehen für eine kontinuierliche, solide Weiterentwicklung des Unternehmens. Mit ihren unterschiedlichen Stärken verbinden sie Praxisnähe und strategisches Denken – für präzise Maschinenbaulösungen, die sich im industriellen Alltag bewähren.
Michail Himmelmann
Geschäftsführer
Christoph Eidner
Geschäftsführer
Sebastian Schulz
Geschäftsführer
Kooperation mit Hochschulen:Weil uns die Zukunft am Herzen liegt
Weil uns die Zukunft am Herzen liegt, engagieren wir uns aktiv in der Förderung des Ingenieurnachwuchses. Durch diese Kooperationen verbinden wir Theorie und Praxis und leisten unseren Beitrag zur Ausbildung der Fachkräfte von morgen. In studienbegleitenden Projekten arbeiten wir eng zusammen mit:
Leuphana Universität Lüneburg
HAW Hamburg – Hochschule für Angewandte Wissenschaften
Akademie für Angewandte Wissenschaften in Wałcz in Polen